3 – 2 – 1 – Lego!!!
#FLLFFM - FIRST®LEGO® League Regionalwettbewerb im Silberturm in Frankfurt/Main "Haben Sie heute Zeit? Wir müssen unbedingt noch etwas für FLL machen!" fragten mich die Phibot-Teammitglieder sehr oft. Als ich noch…
#FLLFFM - FIRST®LEGO® League Regionalwettbewerb im Silberturm in Frankfurt/Main "Haben Sie heute Zeit? Wir müssen unbedingt noch etwas für FLL machen!" fragten mich die Phibot-Teammitglieder sehr oft. Als ich noch…
Der IQ-Test ist geschafft. Der Wert des IQ liegt bei 130 oder mehr und bedeutet für die Eltern: mein Kind ist hochbegabt. Wie geht es nun weiter? Wie kann das…
Wie geht man mit negativen Aussagen um, die einem laut entgegen geschleudert werden? Soll man wild um sich schlagen? Schreiend davonrennen? Oder kann man diese Person einfach ignorieren? Wir sind…
Kennst Du das auch? Du hattest ein super Erlebnis, eine wunderbar-berührende Begegnung, einen Erfolg oder Misserfolg und möchtest gerne darüber schreiben. Aber: die Tinte im Füller ist eingetrocknet, die Finger…
Im digitalen Zeitalter wird man überschüttet mit Informationen. Wie kann es gelingen, dass Lernende eine sinnvolle Auswahl treffen und ihre Informationen in Wissen umgewandelt werden? Und zwar so, dass es…
Die Bildungspunks #EduPnx haben in der März-Parade aufgerufen zu Beiträgen zum Thema: 4Ks - Umsetzungsmöglichkeiten digital und analog. Dies nahm ich als Anlass, mit Schüler*innen eines Kurses der 10. Klasse…
Schon lange trug ich die Idee mit mir herum, dass Schüler*innen Beiträge auf einer Website selbst veröffentlichen können. Spannend waren und sind für mich die Fragen: Wie sollte ein Blogbeitrag…
Im März 2018 veranstaltete das Evangelische Schulzentrum Leipzig (externer Link) eine zweitägige Fortbildung mit dem Thema "So geht Medien". Ich finde es sehr bemerkenswert, dass eine Schulleitung das Ziel hat,…
Hochbegabung – das ist die Erklärung für manche Eltern für die Besonderheiten ihres Kindes. Früher als andere kann es lesen und rechnen, fragt ständig nach Input, ist sehr sensibel, kann sich alles detailgetreu merken, weiß viel mehr als andere Kinder gleichen Alters und wird nie müde.
Anzeichen, die auf eine Hochbegabung hindeuten, können sein
... don't have to do what everybody else is doing. Susanne Lausch stand vor der Herausforderung: wie fördere ich meine zwei ganz unterschiedlichen Söhne? Der ältere kann sich mit viel…
Von 06. - 14. Mai läuft der Online-Kongress zum Thema "Hochbegabte Kinder entspannt und klug begleiten" organisiert von Susanne Lausch. Mehr als 20 Experten geben Interviews zur Thematik Hochbegabung. Die…
“Schon wieder eine 4 in Deutsch …” erzählte Anna-Lisa, 10 Jahre, hochbegabt, die Mutter seufzte. “Was machen wir nun – Gymnasium oder Realschule?” fragte sie. Nach einem IQ-Test vor zwei Jahren war klar, dass Anna-Lisa zur Gruppe der hochbegabten Kinder gehört. Jetzt in der 4. Klasse zeigte sie aber nur selten gute Leistungen, so dass die Gymnasialempfehlung sehr fraglich ist. Die Mutter beschloss zu handeln, rief mich an und fragte nach Rat.
Die Klassenlehrerin hatte im letzten Gespräch zur Mutter gesagt, dass (mehr …)
Manche Eltern reagieren enttäuscht, wenn ihr cleveres Kind nicht nur Einsen im Zeugnis hat. “Ja und? Albert Einstein hatte ganz oft die Note 6” sagen Schüler, um die eigenen schlechten Leistungen zu relativieren. Ja, das stimmt, aber Einstein hat das Abitur in der Schweiz abgelegt. Dort ist die Note 6 die beste Note und bedeutet “sehr gut”. Übertragen auf deutsche Verhältnisse würde sein Zeugnis so aussehen:
Ganz klar kann man Einsteins Begabung sowie seine Begeisterung für Mathematik und Naturwissenschaft erkennen. Ebenso muss er ein sehr gutes Gedächtnis gehabt haben, so dass er sehr gute Leistungen in Geschichte gezeigt hat. Lediglich Französisch schien er nicht zu mögen, das einzige Fach mit der Bewertung “ungenügend”. Würde man alle Fächer gleich gewichten, läge der Durchschnitt – umgerechnet auf das deutsche 6stufige Notensystem – bei 2,0.
Nicht alle Kinder kommen nach der Zeugnisausgabe mit solchen Bewertungen nach Hause, manchmal gibt es vielleicht die Note 5 oder 6, eventuell große Unterschiede zwischen einzelnen Fächern. Wie können Eltern gut und richtig reagieren auf das Zeugnis ihres Kindes? (mehr …)
Es gibt sie wirklich: hochbegabte Kinder, die mit 4 Jahren schon lesen können oder komplexe Rechenaufgaben lösen. Großer Wissensdurst, schnelle Auffassungsgabe oder außergewöhnliche Gedächtnisleistungen sind Merkmale, die auf eine hohe Intelligenz hinweisen.
Wenn in der Schule Probleme auftreten, die mit Unterforderung oder mangelnder Lerntechnik zusammenhängen, vermuten Eltern gelegentlich, dass es vielleicht mit einer möglichen Hochbegabung zusammenhängen kann und wollen Gewissheit erhalten.
Folgende Beispiele aus meiner Praxis sind mögliche Impulse für einen IQ-Test:
1. Meine Tochter (4) ist sehr wissbegierig und hat sich selbst das Lesen beigebracht. Nun frage ich mich, wann der richtige Zeitpunkt für die Einschulung ist. (mehr …)
Hochbegabte Kinder sind intelligent, erkennen blitzschnell Zusammenhänge und sind meist auch hochsensibel. Aber nicht immer können sie ihr hohes Potenzial zeigen und super Leistungen erbringen. Eine große Rolle spielen hierbei die grundsätzliche Haltung ihnen gegenüber sowie die Gestaltung des Unterrichts.
Damit es für die Kinder in der (Grund)-Schule besser läuft, habe ich – als Kollegin an Kolleg*innen – einige Hinweise für Sie zusammengestellt:
Akzeptieren Sie das Kind so, wie es ist: clever, schnell in der Auffassungsgabe und
loben Sie es für richtige Antworten. Selbst wenn Sie das Problem haben, dass die übrigen Kinder in der Klasse noch nicht alles verstanden haben, ist es wichtig, dass auch das hochbegabte Kind ein positives Feedback bekommt zu seiner Leistung. Merkmale von hochbegabten Kindern habe ich hier beschrieben.
2. Herausfordernde Aufgaben
Hochbegabte Kinder benötigen (mehr …)
Für die gesunde Entwicklung von allen Kindern ist es wichtig, dass sie Selbstvertrauen haben und sich wertgeschätzt fühlen. Doch wie entsteht Selbstbewusstein?
Um kompetente Antworten zu bekommen, wendete ich die Methode Design Thinking an und stelle einer Gruppe von 9-11jährigen Kindern folgende Frage:
Mert (11) geht zur Schule, spielt Oboe, nimmt an Schachturnieren teil und studiert in Berlin Biologie. Für ihn ist das völlig in Ordnung, aber für seine Umwelt ist dies nicht so einfach zu verstehen. Wie ist das bei Ihrem Kind?
Vieles ist für uns als Eltern von einem hochbegabten Kind ganz normal, selbstverständlich, gehört zum Alltag. Unser Kind kann/will:
Hochbegabte Kinder zeigen manchmal außergewöhnliche Begabungen. Eine 2jährige kann Bücher lesen, ein 10jähriger macht das Abitur in Mathematik, eine 13jährige studiert Mikrobiologie. Solche Kinder stellen die Eltern vor große Herausforderungen.
Nicht immer ist eine Hochbegabung so früh und so klar erkennbar. Oft staunt man als Mutter oder Vater (mehr …)
Eine Mutter schrieb mir:
Bei dem IQ-Test meiner Tochter kam heraus, dass sie einen IQ von 133 hat, sie ist also hochbegabt. Aber was fange ich mit dem Ergebnis des IQ-Tests an, was bedeuten die Zahlen? Ist das normal, dass es solche Unterschiede gibt zwischen den einzelnen Bereichen? Was soll ich jetzt tun? Wie kann ich mein Kind fördern? Was bedeutet dies für die Schule?
Sie hatte auf Anraten das Kind testen lassen, um Klarheit darüber zu bekommen, (mehr …)
Dies war die Fragestellung eines Wettbewerbs des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Hessen für Schüler der 7. + 8. Klasse. Interessante Frage - aber geht das so einfach auf Aufforderung hin,…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.