7 Schritte zum nachhaltigen Lernen

Im digitalen Zeitalter wird man überschüttet mit Informationen. Wie kann es gelingen, dass Lernende eine sinnvolle Auswahl treffen und ihre Informationen in Wissen umgewandelt werden? Und zwar so, dass es…

Kommentare deaktiviert für 7 Schritte zum nachhaltigen Lernen

Versetzung gefährdet – Jonas (11) hat schlechte Noten

Teen boy using laptop computer

Jonas besucht die 7. Klasse eines Gymnasiums. Im Halbjahreszeugnis hatte er in den Fächern Englisch und Französisch die Note 5, in Deutsch die Note 4. Eine 2 in Mathematik reicht nicht aus zum Ausgleich.

Zum Abschluss des Schuljahres könnte im Zeugnis stehen „nicht versetzt“.

Die Eltern fragen: „Wie kann das sein? Unser Sohn ist als hochbegabt getestet und hatte nie Probleme in der Schule den Stoff zu verstehen. Jetzt ist er fast ein ein Versager, wie können wir gegensteuern?“. (mehr …)

0 Kommentare

Versetzung gefährdet trotz Hochbegabung – Alexander macht nicht mehr mit!

Eine Mutter schickt mir eine dringende Mail: „ Bei unserem 14jähriger Sohn Alexander ist die Versetzung in die 9. Klasse gefährdet. Während der Grundschulzeit wurde er als hochbegabt getestet, aber jetzt haben sich seine schulischen Leistungen in fast allen Fächern verschlechtert. Bisher haben wir seinen Widerstand bezüglich Schule und Lehrern als Unlust, Bequemlichkeit oder Trotz aufgefasst. Wir können aber auch nicht den Ratschlägen der Lehrer „zum Glück zwingen“ oder „gegen die Wand laufen lassen“ einfach folgen. Sein Widerstand wird dann nur noch größer. Auf anderen außerschulischen Gebieten allerdings kann er durchaus Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft zeigen. Was können wir tun, wir wissen nicht mehr weiter?“

Diesen Unterschied zwischen Potenzial und Leistung berichten mir viele Eltern von ihren Kindern: eine Hochbegabung bedeutet nicht automatisch, dass Kinder und Jugendliche nur sehr gute Leistungen zeigen. Vor allem während der Teenagerzeit scheint das häufig schwierig im schulischen Kontext zu sein.

Hochbegabte Kinder machen während der Grundschuljahre meist die Erfahrung, (mehr …)

0 Kommentare