7 Gründe für einen IQ-Test

IQ hochEs gibt sie wirklich: hochbegabte Kinder, die mit 4 Jahren schon lesen können oder komplexe Rechenaufgaben lösen. Großer Wissensdurst, schnelle Auffassungsgabe oder außergewöhnliche Gedächtnisleistungen sind Merkmale, die auf eine hohe Intelligenz hinweisen.

Wenn in der Schule Probleme auftreten, die mit Unterforderung oder mangelnder Lerntechnik zusammenhängen, vermuten Eltern gelegentlich, dass es vielleicht mit einer möglichen Hochbegabung zusammenhängen kann und wollen Gewissheit erhalten.

Folgende Beispiele aus meiner Praxis sind mögliche Impulse für einen IQ-Test:

Mädchen, clever

1. Meine Tochter (4) ist sehr wissbegierig und hat sich selbst das Lesen beigebracht. Nun frage ich mich, wann der richtige Zeitpunkt für die Einschulung ist. (mehr …)

0 Kommentare

Logisches Denkvermögen bei cleveren Vorschulkindern

ein cleveres Kindergartenkind

Manche Kinder im Kindergartenalter erkennen aufgrund ihres logischen Denkvermögens schon sehr früh zugrundeliegende Prinzipien und bringen sich selbst das Rechnen, Lesen und Schreiben bei. So erzählte mir eine Mutter:

Paul (4) saß am Esstisch, schaute auf seine Nuggets und die Kartoffeln und fing an, alle seine Finger zu bewegen. Schließlich meinte er ganz stolz: „3 x 5 ist 15“. „Aha“ sagte seine Mutter sehr erstaunt über seine plötzliche Fähigkeit, multiplizieren zu können. „Ja weißt Du das nicht?“ „Doch“ meinte sie lächelnd, „super gerechnet, stimmt genau!“ Am Nachmittag auf dem Spielplatz beim Betrachten der Stangen des Klettergerüsts ging es weiter: „wenn 2 x 8 = 16 ist und 2 x 16 = 32, dann ist 4 x 8 auch 32, richtig Mama?“ Er war begeistert. Seine Mutter fragte mich, wann nun der richtige Zeitpunkt für die Einschulung von Paul sein könnte.

Was macht man, wenn das Kind schon so früh ein hohes logisches Denkvermögen zeigt, (mehr …)

0 Kommentare

Versetzung gefährdet – Jonas (11) hat schlechte Noten

Teen boy using laptop computer

Jonas besucht die 7. Klasse eines Gymnasiums. Im Halbjahreszeugnis hatte er in den Fächern Englisch und Französisch die Note 5, in Deutsch die Note 4. Eine 2 in Mathematik reicht nicht aus zum Ausgleich.

Zum Abschluss des Schuljahres könnte im Zeugnis stehen „nicht versetzt“.

Die Eltern fragen: „Wie kann das sein? Unser Sohn ist als hochbegabt getestet und hatte nie Probleme in der Schule den Stoff zu verstehen. Jetzt ist er fast ein ein Versager, wie können wir gegensteuern?“. (mehr …)

0 Kommentare

Hochbegabt – bin ich das vielleicht?

Mädchen, 15, vielleicht hochbegabt?

Anna, 15 Jahre, schreibt mir: „Kann es sein, dass ich hochbegabt bin? Wie kann ich das herausfinden? Ich möchte einfach in Erfahrung bringen, wieso ich anders bin als die anderen, schon immer anders war.

Ja, ich habe schon gute Freunde, aber dennoch fühle ich mich oft einsam. Einfach aus dem Grund, weil ich das Gefühl habe, dass mich so häufig niemand versteht. Ich interessiere mich für Physik, habe eine Sammlung von Experimentierkästen schon seit der Grundschule, lese Romane, philosophische Bücher und diskutiere gerne über politische Themen. Ich würde gerne wissen, ob ich hochbegabt bin und außerdem verstehen, warum ich in der Schule so Probleme habe.“

(mehr …)

0 Kommentare

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen