Mein blaues Kampfkleid
Wie geht man mit negativen Aussagen um, die einem laut entgegen geschleudert werden? Soll man wild um sich schlagen? Schreiend davonrennen? Oder kann man diese Person einfach ignorieren? Wir sind…
Wie geht man mit negativen Aussagen um, die einem laut entgegen geschleudert werden? Soll man wild um sich schlagen? Schreiend davonrennen? Oder kann man diese Person einfach ignorieren? Wir sind…
Für die gesunde Entwicklung von allen Kindern ist es wichtig, dass sie Selbstvertrauen haben und sich wertgeschätzt fühlen. Doch wie entsteht Selbstbewusstein?
Um kompetente Antworten zu bekommen, wendete ich die Methode Design Thinking an und stelle einer Gruppe von 9-11jährigen Kindern folgende Frage:
Dies war die Fragestellung eines Wettbewerbs des Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Hessen für Schüler der 7. + 8. Klasse. Interessante Frage - aber geht das so einfach auf Aufforderung hin,…
Kreativität entfaltet, Medienkompetenz erworben, Selbstbewusstsein entwickelt – das ist das Ergebnis nach sechs Stunden Unterricht am PC in der 3. Klasse. Die Kinder verwendeten Software, malten nach eigenen Vorstellungen, wählten selbst Bilder aus und präsentierten schließlich ganz stolz ein selbst gestaltetes T-Shirt.
1. Thema -Sachverhalt
Jede Woche können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Stunde im Computerraum am Pc arbeiten. Sie machen sich vertraut mit verschiedener Lernsoftware zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes in Deutsch und Mathematik. Außerdem lernen sie Grundkenntnisse der Software zur Bild- und Textverarbeitung sowie Präsentation kennen und den Umgang mit Betriebssystem, Laufwerken, Ordnern und Dateien. (mehr …)
Simon besucht die erste Klasse und ist genervt vom langweiligen Unterricht und den vielen Wiederholungen.
Seine Lehrerin beschwert sich bei den Eltern, dass er sooft den Clown spielt, im Unterricht undiszipliniertes Verhalten zeigt, vielfach Hausaufgaben nicht erledigt hat und unkonzentriert ist
Gleichzeitig erwähnt sie, dass er schon das kleine Einmaleins rechnen könne und häufig seinen Mitschüler die Lösungen der Rechenaufgaben vorsagen bzw. erklären würde. Sie empfiehlt den Eltern, einen Test auf Hochbegabung durchführen zu lassen. (mehr …)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.