Hochbegabte Kinder in der Schule – Hinweise für Lehrer*innen

Hochbegabte Kinder sind intelligent, erkennen blitzschnell Zusammenhänge und sind meist auch hochsensibel. Aber nicht immer können sie ihr hohes Potenzial zeigen und super Leistungen erbringen. Eine große Rolle spielen hierbei die grundsätzliche Haltung ihnen gegenüber sowie die Gestaltung des Unterrichts.

Damit es für die Kinder in der (Grund)-Schule besser läuft, habe ich  – als Kollegin an Kolleg*innen – einige Hinweise für Sie zusammengestellt:

IQB-Lotta-hochbegabt-V21. Akzeptanz

Akzeptieren Sie das Kind so, wie es ist: clever, schnell in der Auffassungsgabe und
loben Sie es für richtige Antworten. Selbst wenn Sie das Problem haben, dass die übrigen Kinder in der Klasse noch nicht alles verstanden haben, ist es wichtig, dass auch das hochbegabte Kind ein positives Feedback bekommt zu seiner Leistung. Merkmale von hochbegabten Kindern habe ich hier beschrieben.

2. Herausfordernde Aufgaben

Hochbegabte Kinder benötigen (mehr …)

0 Kommentare

Kreativität, Medienkompetenz und Selbstbewusstsein fördern

T-Shirts-k2Kreativität entfaltet, Medienkompetenz erworben, Selbstbewusstsein entwickelt – das ist das Ergebnis nach sechs Stunden Unterricht am PC in der 3. Klasse. Die Kinder verwendeten Software, malten nach eigenen Vorstellungen, wählten selbst Bilder aus und präsentierten schließlich ganz stolz ein selbst gestaltetes T-Shirt.

1. Thema -Sachverhalt

Jede Woche können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Stunde im Computerraum am Pc arbeiten. Sie machen sich vertraut mit verschiedener Lernsoftware zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes in Deutsch und Mathematik. Außerdem lernen sie Grundkenntnisse der Software zur Bild- und Textverarbeitung sowie Präsentation kennen und den Umgang mit Betriebssystem, Laufwerken, Ordnern und Dateien. (mehr …)

0 Kommentare

Wissensdurst in vielerlei Hinsicht – ist mein Kind hochbegabt?

Junge, 6, liest Buch

Max ist gerade 6 Jahre alt geworden, sehr wissbegierig, und fragt: „Warum ist die Temperatur der Venus 500 Grad hoch und die vom Merkur nur 150 Grad, obwohl sie viel weiter weg ist von der Sonne?“ Diese Frage ihres Sohnes veranlasste eine Mutter mich anzurufen und zu fragen, ob das normal sei in dem Alter und ob ein IQ-Test Klarheit bringen kann über eine mögliche Hochbegabung. Dies war ja nur eine von vielen Fragen ihres neugierigen und an vielen Themen interessierten Sohnes, die sie immer wieder nach Antworten suchen ließen.

Das Ergebnis des IQ-Tests bestätigte, was bei Max ohnehin schon die ganze Zeit aufgefallen war. „Ihr Kind ist hochbegabt, er verfügt er über ein sehr gutes Gedächtnis, Detailwissen in vielen Themen und hat besondere Strategien in der Verarbeitung von Informationen entwickelt.“ „Freut mich“ sagte die Mutter, „aber was bedeutet dies im Hinblick auf die Schule?“ (mehr …)

0 Kommentare